Warum können Wasserhahnfilter Gerüche und Restchlor entfernen?
Gepostet von Admin
Der wichtigste Zweck warum Wasserhahn-Wasserfilter sind in der Lage, Gerüche und Restchlor zu entfernen, da sie im Filterelement Aktivkohle enthalten. Aktivkohle ist ein Material mit robuster Adsorptionsfähigkeit, das Gerüche und restliches Chlor im Wasser effektiv aufnehmen und so den Geschmack des Wassers verbessern kann. Im Folgenden wird das Funktionsprinzip und die Art und Weise von Wasserhahnfiltern zur Entfernung von Gerüchen und restlichem Chlor beschrieben:
Adsorptionsmechanismus von Aktivkohle: Aktivkohle ist ein ziemlich poröses Kohlenstoffgewebe mit einer ziemlich großen Bodenfläche. Diese winzigen Poren und die ausgeprägte Oberflächenform verleihen der Aktivkohle äußerst gute Adsorptionseigenschaften. Stoffe wie Geruchsstoffe und Restchlor werden durch physikalische Adsorption oder chemische Adsorption am Boden der Aktivkohle adsorbiert und so aus dem Wasser entfernt.
Geruchsentfernung: Gerüche entstehen typischerweise durch organische Substanzen im Wasser, zu denen Huminsäure, instabile organische Verbindungen und viele andere gehören. Diese Materialien haben einen starken Geruch und beeinträchtigen den Geschmack des Wassers. Die mikroporöse Struktur von Aktivkohle kann diese natürlichen Materialien effektiv absorbieren, den Geruch im Wasser reduzieren und das Wasser lebhafter machen.
Entfernung von Restchlor: Wasseraufbereitungsanlagen verwenden regelmäßig Desinfektionsmittel, die Chlor enthalten, um Bakterien und Mikroorganismen im Wasser abzutöten. Dadurch bleiben jedoch auch Restchlor im Wasser zurück. Restchlor kann auch den Geschmack von Wasser beeinträchtigen, und der langfristige Konsum von Wasser mit hohem Restchlorgehalt kann auch bestimmte Auswirkungen auf die Fitness haben. Aktivkohle kann restliches Chlor chemisch adsorbieren und in harmlose Materialien, zu denen auch Chloridionen gehören, umwandeln, wodurch der Restchlorgehalt im Wasser verringert und der Geschmack des Wassers verbessert wird.
Kombination aus physischer und chemischer Adsorption: Aktivkohle entfernt nicht nur durch physikalische Adsorption Gerüche und Restchlor aus dem Wasser, sondern reagiert durch chemische Adsorption auch chemisch mit einigen organischen Substanzen und baut so Geruchsstoffe ab oder neutralisiert sie.
Die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs von Filterfaktoren: Obwohl Aktivkohle Gerüche und Restchlor stark beseitigt, steigt die Adsorptionssättigung der Aktivkohle mit der Zeit regelmäßig an, wodurch ihre Adsorptionswirkung abnimmt. Daher ist der regelmäßige Einsatz des Aktivkohle-Entleerungselements in der Leitungswasserreinigung der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Filterwirkung.
Im Allgemeinen entfernt der Wasserhahnfilter durch den Adsorptionsmechanismus der Aktivkohle effektiv Gerüche und restliches Chlor im Wasser und verbessert so den Geschmack und die Angenehmheit des Wassers. Dies macht Wasserhahnfilter zu einem wirksamen Gerät, um den Geschmack von Leitungswasser zu verbessern und es trinkbarer zu machen.